Hast du den Wunsch, in einem inspirierenden Team, Menschen auf ihrem persönlichen Lebensweg zu begleiten?
Verstehst du die therapeutische Arbeit als Unterstützung auf der Weg der Selbsterkenntnis und bist motiviert, Menschen in ihrer Eigenverantwortung zu unterstützen?
Fühlst du dich hingezogen zu einem ganzheitlichen Therapieansatz?
Das Visionshaus Ringgenberg und das Casa Betulla dienen als Rückzugsort für Menschen, die sich tiefer mit sich selbst und ihren Themen auseinandersetzen wollen. Wir beherbergen und begleiten Menschen auf ihrem persönlichen Lebensweg und bieten Hilfe zur Selbsthilfe in einem geschützten Umfeld.
Wir legen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Begleitung, die Schul- und Komplementärmedizin, Psychologie, Spiritualität und das Wissen des Medizinrades verbindet. Ganzheitlich heisst für uns der Einbezug von Körper, Geist und Seele. Körpertherapien und die gezielte Schulung der Körperwahrnehmung vervollständigen unser Therapieangebot.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt darin, jeden in seiner Eigenverantwortung zu stärken und Wege zu eröffnen wie Feinstoffliches und Energetisches erfahrbar wird und im Alltag integriert werden kann.
Unsere Absicht ist es, dass jeder Mensch die Beziehung zu seiner inneren Essenz vertiefen und in seinem Leben vermehrt zum Ausdruck bringen kann.
(nächster Ausbildungsbeginn Herbst 2024, Bewerbungen werden ab Frühling 2024 angenommen)
Das Casa Betulla bietet eine 3-jährige Ausbildung zum/zur Therapeut*in für themenzentrierter Prozessarbeit mit anschliessender Festanstellung an.
Wir freuen uns, Menschen auszubilden, die ihre Fähigkeiten und ihre Kraft in unser langjähriges und gut eingespieltes Team einfliessen lassen wollen und motiviert sind an der Weiterentwicklung unserer Arbeit mitzuwirken.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
Nächster Beginn nach Absprache
Anstellungsgrad
80%
Lohn
4300.- für 100%
Anforderungen
10-tägiger Aufenthalt vor Beginn der Ausbildung.
Beginn der Medizinrad Seminare vor oder während der Ausbildung. Der 1. Zyklus ist obligatorisch.
Interessiert? Dann melde dich bei:
Frau
Francesca Zaugg
Gesamtleitung
Tel: +41 (0)91 796 22 50
E-Mail: francesca.zaugg@stiftung-lebenstraum.ch